>> Connection Dance Center 2025
Das Connection Dance Center (CDC) findet nun bereits zum 4. Mal statt und ist eine intensive Bildungsreihe mit Mónica García Vicente, die jungen Amateur-Tänzer:innen (im Alter von 15 bis 28 Jahren) in Hannover die Möglichkeit bietet, in einer professionellen Umgebung zu arbeiten und Routinen & Alltag von Tanzschaffenden zu erleben. Mónica wird von Gastlehrer:innen aus verschiedenen Bereichen der Performance-Kunst (Tanz, Musik, Dramaturgie, Schauspiel, Beleuchtung u.a.) unterstützt.
Während des mehrmonatigen CDC absolvieren die Teilnehmer:innen wöchentliche Trainings und Proben mit Mónica. Die Proben führen zu Mikro-Performances und Aufführungsmöglichkeiten in verschiedenen Spielstätten in Hannover. Zusätzlich finden Hospitationen statt.
Das CDC findet jährlich im Frühjahr statt. Die Teilnahme ist kostenlos!
Im Jahr 2025 ist das Thema „Hello Mary! Unser Ausdruckstanz“.

16 junge Nachwuchs-Tänzerinnen wurden für das vierte Connection Dance Center ausgewählt und trainieren & proben seit März wöchentlich. Erarbeitet wird die Mikro-Performance „Hello Mary! Unser Ausdruckstanz“, die – teils zusammen mit einer offenen Probe – in verschiedenen Spielstätten in Hannover aufgeführt wird: im Pavillon, im Rahmen von „Move Your Town“ – dem Welttanztag am 29.04.2025 – in Herrenhausen, in der EISFABRIK bei der tanzOFFensive, im Kunstverein Hannover und im tanzhaus ahrbergviertel.
Parallel dazu werden die jungen Tänzerinnen durch Hospitationen im Staatsballett Hannover („The Big Crying“ von Marco Goecke), beim mónica garcía vicente DANCE PROJECT („Ellas“ von Mónica García Vicente) sowie in der EISFABRIK tiefere Einblicke in die professionelle Welt des Tanzes bekommen.
Das Connection Dance Center 2025 findet von März bis Juni statt.
>> HELLO MARY! Unser Ausdruckstanz
Mónica García Vicente:
Ich möchte die Figur der Hannoveranerin Mary Wigman als Künstlerin und Frau in den Fokus rücken, die die Art und Weise, wie wir Tanz sehen und verstehen, maßgeblich verändert hat.
Mary Wigman legte besonderen Wert auf den Ausdruck des Inneren des Einzelnen durch den Tanz. Im Gegensatz zu anderen Stilrichtungen legte sie weniger Wert auf die Form als auf die Ausdruckskraft.
Sie stellte stets die These auf, dass Bewegung mehr wert sei als viele Worte, und nannte ihre Produktion „absoluten Tanz“. Zudem vertrat sie die Auffassung, dass Tanz an sich bereits eine Aussage sei.
Diese Vision hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Identität. Es geht darum, einen sicheren Raum zu finden, um uns auszudrücken, zusätzlich zur direkten Kommunikation mit der universellen Sprache, die uns verbindet, nämlich Tanz, Bewegung und Gesten.
Wir werden den Ausdruckstanz kennenlernen, indem wir uns mit Mary Wigman befassen, wo sie lebte, in welchen Teilen Hannovers sie wirkte und Mary Wigmans eigene Identität formte.
Auf dieser Grundlage lässt sich eine neue Art und Weise des Verständnisses von Ausdruckstanz entwickeln.
Meine Vision:
Kunst als verbindendes Element zwischen Gedanken und gelebter Erfahrung sowie zwischen Gefühl und verkörpertem Ausdruck. In den vergangenen Jahren habe ich mich der Entwicklung choreografischer Arbeiten gewidmet, die auf ein intimes Profil, Frauen als Inspirationsquelle, abzielen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im konzeptionellen Ansatz sowie der intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturpolitischen Inhalten in der Choreografie. Meine Vision „Kunst ist für mich immer eine Brücke“ wird Realität. Die professionellen Projekte und das Connection Dance Center laufen parallel und treffen sich nur einmal im Jahr, um sich zu ergänzen. Die Erweiterung der beiden Linien ermöglicht einen gegenseitigen Nutzen: Die Profis und Projekte sind Mentoren für junge Amateure und zeigen die Arbeitsmöglichkeiten der Welt des Tanzes. CDC ermöglicht die Erforschung und Erprobung neuer Formate.
>> Tänzerinnen

Rama, Alex, Anna

Jacky, Mia, Emma

Eli, Rita, Liesel

Josefine, Natalie, Lea

Flora, Gloria, Jay
+ Milena
>> Mikro-Performance

,,HELLO MARY! Unser Ausdruckstanz”
>> Pavillon___1. April 2025
Showing & Offene Probe
19:00 Uhr
Eintritt: Pay what you can
Weitere Infos über das Pavillon:
www.pavillon-hannover.de
Adresse: Theaterwerkstatt im Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
>> MOVE YOUR TOWN ___29. April 2025 (Welttanztag)
Performance im Rahmen der Stadttafel-Einweihung am ehemaligen Wohnhaus der Tänzerin & Choreografin Yvonne Georgi
15:00 Uhr
Kostenlose Veranstaltung
Weitere Infos:
www.moveyourtown.com
Veranstaltungsort: Ringelnatzweg 6, 30419 Hannover-Herrenhausen-Stöcken
>> EISFABRIK, im Rahmen der tanzOFFensive 2025___8. Juni 2025
Performance
15:00 Uhr
Kartenvorverkauf & weitere Infos über die EISFABRIK:
www.tanzoffensive-hannover.de
Adresse: Seilerstr. 15 F, 30171 Hannover
>> Kunstverein Hannover___Termin wird noch bekannt gegeben
Performance
www.kunstverein-hannover.de
Adresse: Sophienstraße 2, 30159 Hannoverr
>> tanzhaus ahrbergviertel___18. Juni 2025
Showing & Offene Probe
19:00 Uhr
Eintritt: Pay what you can
www.tanzhausahrbergviertel.de
Adresse: Ilse-ter-Meer-Weg 7, 30449 Hannover
>> Pavillon___1. Juli 2025
Performance
19:00 Uhr
Kartenvorverkauf & weitere Infos über das Pavillon:
www.pavillon-hannover.de
Adresse: Theaterwerkstatt im Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
>> Team
Künstlerische Leitung / Choreographie >> Mónica García Vicente
Musik/Komposition >> Melissa Wedekind
Kostüm >> Romina Medrano
Künstlerische Produktionsleitung >> Yara Eid
Social Media / Video >> Laura Nicole Viganó
Graphik & Webdesign >> Maïté Müller
Fotografie >> Peter Hoffmann-Schoenborn
Tänzerinnen >>
Gloria Kraft
Hanna Kuznetsova
Liesel Goetz
Milena Kaltenbach
Jay Stellwag
Alex Denecke
Elisa Ueding
Emma Hesse
Flora Lasinger
Jacky Grothey
Josephine Hahn
Lea Fassbeuder
Mia Knapp
Nathalie Wolter
Rama Al Aisami
Rita Schneider
Hospitant:innen >>
Julius Pounded (Städtepartnerschaft Hannover–Blantyre)
Marta di Bello & Sara Molfeta (Exchange Talenti mit dem Palcoscenico Performing Arts Center in Italien)
>> Sei dabei – so kannst Du Dich bewerben!
Jeweils im Herbst des Vorjahres finden Workshops mit Mónica García Vicente statt. Aus den Teilnehmer:innen des Vortanzens im Dezember werden dann die Tänzer:innen für das CDC ausgewählt.
Die aktuellen Termine für die Workshops & das Vortanzen findet ihr immer hier auf der Website und auf Instagram.
Die Termine für das CDC 2025:
Die Workshops und das Vortanzen haben bereits stattgefunden.
Bei Interesse am CDC 2026 schreibe uns gern eine E-Mail an yara.eid@monicagarciavicente.com
Wir freuen uns auf Dich!
>> Connection Dance Center 2024


17 junge Nachwuchs-Tänzerinnen wurden für das dritte Connection Dance Center ausgewählt und trainieren & proben bereits seit Februar wöchentlich. Erarbeitet wird die Mikro-Performance „IDENTITÄT“, die – teils zusammen mit einer offenen Probe – in verschiedenen Spielstätten in Hannover aufgeführt wird: an der Staatsoper Hannover im Rahmen der Ostertanztage 2024, in der EISFABRIK Hannover bei der tanzOFFensive und im Lindener Rathaus im Rahmen von TanzMomente.
Parallel dazu werden die jungen Tänzerinnen durch Hospitation im Staatsballett Hannover sowie Praktika im TanzhausAhrbergViertel und in der Produktion bei Mónica García Vicente tiefere Einblicke bekommen.
Das Connection Dance Center 2024 geht von Februar bis Juni.
>> Tänzerinnen CDC ’24

Rama

Pauline

Jacqueline

Nieke

Lotte

Kristina

Lilja

Diana

Rita

Lena

Inza

Ulrike

Rama

Pauline

Jacqueline

Nieke

Lotte

Kristina

Lilja

Diana

Rita

Lena

Inza

Ulrike
>> Tänzerinnen Reunion

Alina

Malin

Laura

Lina

Alina

Malin

Laura

Lina
>> Mikro-Performance

,,IDENTITÄT”
Thematischer Fokus der Performance in 2024 ist IDENTITÄT >> Was macht uns wirklich aus? Wer bin ich, was ist mein Daseins-Ziel? Welche Ängste und Träume definieren mich?
>> Staatsoper Hannover, im Rahmen der Ostertanztage / Generation TANZ___01. April 2024
18:00 Uhr
Kartenvorverkauf & weitere Infos über die Staatsoper:
https://staatstheater-hannover.de
Adresse: Opernplatz 1, 30159 Hannover
>> EISFABRIK Hannover, im Rahmen der tanzOFFensive 2024___26. Mai 2024
15:00 Uhr
Kartenvorverkauf & weitere Infos über die EISFABRIK:
www.tanzoffensive-hannover.de
Adresse: Seilerstr. 15 F, 30171 Hannover
>> Lindener Rathaus Hannover, im Rahmen von TanzMomente ___02. Juni 2024
Eintritt frei
Adresse: Im Innenhof des Lindener Rathauses, Am Marktplatz 1, 30449 Hannover
>> Trailer CDC
>> Trailer CDC Reunion
>> Trailer CDC
>> Trailer CDC Reunion
>> Team
Künstlerische Leitung / Choreographie >> Mónica García Vicente
Kostüm >> Luzie Nehls-Neuhaus
Musik >> „Great Day“ von Fumble
Presse / Öffentlichkeitsarbeit >> Hanna Ehlers
Graphik >> Maïté Müller
Social Media / Video >> Laura Nicole Viganó
Fotos >> Peter Hoffmann-Schoenborn
Tänzerinnen CDC ’24 >>
Rama Al Aisami
Pauline Dalk
Jacqueline Grothey
Nieke Hebach
Lotte Hebach
Kristina Reich
Lilja Röttger
Diana Schmidt
Rita Schneider
Lena Steinhuber
Inza Sudway
Ulrike Zeuner
Tänzerinnen Reunion >>
Malin Bornemann
Lina Hartmann
Alina Mohr
Laura Schepers
Teilnehmer & Gastdozent (Städtepartnerschaft Hannover/Blantyre) >>
Julius Pounced
>> Performance IDENTITÄT, Staatsoper Hannover
© Heike Mischewsky
>> Performance in der EISFABRIK Hannover
© Peter Hoffmann-Schoenborn
>> Special im Sept./Okt. 2024:
Vier Tänzerinnen als Opening Act von „ELLAS“
Vier Tänzerinnen des Connection Dance Center haben im August 2024 am kreativen Prozess zu „ELLAS“ teilgenommen. In Anlehnung an Mónica García Vicentes Stück ist die kurze Choreographie „Sehnsucht / Longing“ entstanden, die sie an vier Abenden im tanzhaus ahrbergviertel als Opening Act von „ELLAS“ vor einem großen Tanzpublikum zeigen konnten.
In „Sehnsucht / Longing“ wird in wiederkehrenden Bewegungsmustern die Thematik sozialer Repressionen verdeutlicht und der Versuch gestartet, sowohl individuell als auch zusammen als Gruppe mit restriktiven Normen zu brechen. Dabei soll vor allem das Potenzial von Tanz als Ausdruck und Möglichkeit einer Selbstbestimmung aufgezeigt werden. „Sehnsucht / Longing“ ist als kleine Vorgeschichte zu „ELLAS“ zu verstehen, weswegen musikalische Repliken wiederholt werden. Des Weiteren greifen die vier Tänzerinnen auch Bewegungen aus dem Repertoire auf, um diese um weitere interpretatorische Ansätze zu erweitern.
Besetzung: Rama Al Aisami, Jacqueline Grothey, Lena Steinhuber, Ulrike Zeuner
Auführungen: 03./04.09. und 25./26.10.2024
© Peter Hoffmann-Schoenborn
Kontakt
Für Fragen & weitere Infos gern mailen an:
info@monicagarciavicente.com