>> Connection Dance Center

"

Das Connection Dance Center (CDC) ist eine intensive Bildungsreihe mit Mónica García Vicente, die jungen Amateur-Tänzer:innen (im Alter von 15 bis 25 Jahren) in Hannover die Möglichkeit bietet, in einer professionellen Umgebung zu arbeiten und Routine & Alltag einer Tänzerin / eines Tänzers zu erleben. Mónica wird von Gastlehrer:innen aus verschiedenen Bereichen der Performance-Kunst (Tanz, Musik, Dramaturgie, Schauspiel, Beleuchtung u.a.) unterstützt.

Während des mehrmonatigen CDC absolvieren die Teilnehmer:innen wöchentliche Trainings und Proben mit Mónica García Vicente. Die Proben führen zu Mikro-Performances, die anschließend in verschiedenen Spielstätten in Hannover aufgeführt werden. Außerdem stehen Hospitationen in Tanz-Institutionen wie dem Staatsballett Hannover, LANDERER & COMPANY, EISFABRIK Hannover und dem Tanzhaus AhrbergViertel auf dem Programm.

Das CDC findet jährlich statt.

>> Sei dabei – so kannst Du Dich bewerben!

Jeweils im Herbst des Vorjahres finden Workshops mit Mónica García Vicente statt. Eine Teilnahme an mindestens einem der Workshops ist Voraussetzung für die Teilnahme am Vortanzen. Aus den Teilnehmer:innen des Vortanzens im Dezember werden dann die Tänzer:innen für das CDC ausgewählt.

Die aktuellen Termine für die Workshops & das Vortanzen findet ihr immer hier auf der Website und auf Instagram.

Die Termine für das CDC 2023:
Die Workshops und das Vortanzen haben bereits stattgefunden.

Bei Interesse am nächsten CDC schreibe uns gern eine E-Mail an info@monicagarciavicente.com
Wir freuen uns auf Dich!

"

„Der Tanz als Kunstform koexistiert mit allen anderen Künsten. Die verschiedenen künstlerischen Medien befruchten sich seit jeher wechselseitig. Aus diesem Grund arbeite ich in all meinen Projekten gerne mit Künstler*innen aus anderen künstlerischen Disziplinen in engem Kontakt zusammen, mit Künstler*innen, die Neuland betreten und dieses aus verschiedenen Perspektiven betrachten und beleben wollen.“
Mónica García Vicente

"

>> Connection Dance Center 2023

Zwölf junge Amateur-Tänzerinnen wurden für das zweite Connection Dance Center ausgewählt und trainieren & proben ab März wöchentlich. Erarbeitet wird die Mikro-Performance „WILLIS“, die zusammen mit einer offenen Probe in verschiedenen Spielstätten in Hannover aufgeführt wird: an der Staatsoper Hannover im Rahmen der Ostertanztage 2023, in der EISFABRIK im Rahmen der tanzOFFensive und im Tanzhaus AhrbergViertel am Tag der offenen Tür. 

Parallel dazu lernen die jungen Tänzerinnen durch Hospitation im Staatsballett Hannover durch Begleitung des mehrteiligen Abends „Spiel des Lebens“ Choreographien von Goyo Montero, Sofia Nappi und Marco Goecke kennen. Außerdem findet eine Hospitation in der EISFABRIK während der tanzOFFensive bei LANDERER & COMPANY statt.

Das Connection Dance Center 2023 geht von März bis Mai.

Team

Künstlerische Leitung / Choreographie >> Mónica García Vicente

Komposition >> Maewen Forest

Musikalische Live-Begleitung >> Emre Kesim

Kostüm >> Luzie Nehls-Neuhaus

Social Media/Video >> Laura Nicole Viganó

Produktionsleitung >> Sophie Thuma

Tänzerinnen >>
Annika Dörrie
Emma Hesse
Valeska Hinz
Amelie Krüger
Pia Krüger
Juline Lege
Sarah Lueder
Emma Luise Möllmann
Vera Reinicke
Laura Schepers
Maria Windmöller
Laura-Constanze Wirl

Graphik >> Maïté Müller

Fotos >> Peter Hoffmann-Schoenborn

Kompetenznachweis Kultur >>
Laura van Joolen (Leiterin)
Alexandra Jedrych (Beraterin)
Bettina Paletta (Beraterin)

>> Mikro-Performance

,,WILLIS”

„Willis” ist eine experimentelle Tanzperformance mit 12 Tänzerinnen und einer Eigenkomposition über romantische Weiblichkeitsklischees und die Lebensrealität von Tänzerinnen in der Epoche der Romantik und in der Gegenwart. „Willis“ versteht sich als choreografisches Experiment auf der Suche nach einer zeitgemäßen romantischen Ästhetik und Formensprache.

>> Staatsoper Hannover, im Rahmen der Ostertanztage / Generation TANZ___10. April 2023
18:00 Uhr
Kartenvorverkauf & weitere Infos über die Staatsoper:
https://staatstheater-hannover.de
Adresse: Opernplatz 1, 30159 Hannover

>> Tanzhaus AhrbergViertel ___22. April 2023
12:00 Uhr
Eintritt frei
Tag der offenen Tür – Kooperation Tanzhaus
Adresse: Ilse-Ter-Meer-Weg 7, 30449 Hannover

>> EISFABRIK Hannover, im Rahmen der tanzOFFensive 2023___21. Mai 2023
15:00 Uhr
Kartenvorverkauf & weitere Infos über die EISFABRIK:
www.tanzoffensive-hannover.de
Adresse: Seilerstr. 15 F, 30171 Hannover

>> Kompetenznachweis Kultur

Das Connection Dance Center ist eine Kooperation mit der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung im Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover. Dabei werden die Teilnehmer*innen von Berater*innen des Kompetenznachweis Kultur und der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Landeshauptstadt Hannover begleitet.

Laura van Joolen
Fachkraft Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Stadtteilkultur Hannover und Fortbildungsbeauftragte des Kompetenznachweis Kultur der BKJ (Bundesvereinigung kultureller Kinder- und Jugendbildung) 

Alexandra Jedrych
Beraterin Kompetenznachweis Kultur

„Ich freue mich sehr dieses Projekt begleiten zu können aus einer Perspektive der Begleiterin und Beobachterin mit dem Focus auf die Stärken und Kompetenzen der Jugendlichen.”

 

Bettina Paletta
Beraterin Kompetenznachweis Kultur

„Der KompetenzNachweisKultur, zeigt was Kunst und Kultur für junge Menschen bewirken kann. Ich freue mich sehr, als Beraterin im Projekt Connection Dance Center junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten.”

 

Kontakt

Für Fragen & weitere Infos gern mailen an:
info@monicagarciavicente.com

"

>> Connection Dance Center 2022

Acht junge Amateur-Tänzer*innen für das erste Connection Dance Center wurden ausgewählt und trainieren & proben nun wöchentlich. Erarbeitet wird die Mikro-Performance „RAUM“, die zusammen mit einer offenen Probe in verschiedenen Spielstätten in Hannover aufgeführt wird: in der Eisfabrik im Rahmen der [NEO]tanz:offensiv, in der VHS Hannover sowie im Kesselhaus Linden.

Parallel dazu lernen die jungen Tänzer*innen durch Hospitation im Staatsballett Hannover im Rahmen von „WIR SAGEN UNS DUNKLES“ Choreographien von Jiří Kylián, Paul Lightfoot & Sol León und Marco Goecke kennen.

Das Connection Dance Center 2022 geht von Februar bis Anfang Juli 2022.

"

>> Video

"

>> CDC-Tänzer*innen

Henriette

Malin

Maria

Johann

Alina

Emma

Jonathan

Sasha

Henriette

Malin

Maria

Johann

Alina

Emma

Jonathan

Sasha

"

>> Programm

Hospitation im Staatsballett Hannover – vom 07.02. bis 10.02. im Rahmen von WIR SAGEN UNS DUNKLES; Choreograpien von Jiří Kylián, Paul Lightfoot & Sol León und Marco Goecke. Wir besuchen Trainings und Proben im Ballettsaal und auf der Bühne, zusammen mit dem Ballettensemble und den Choreographen.

Special Guest am 14.06. – Jörg Mannes,
ehemaliger Ballettdirektor des Staatsballetts Hannover und aktueller Ballettdirektor am Theater Magdeburg. Choreographische Arbeit mit dem Repertoire von Jörg Mannes.

"

>> Mikro-Performance

,,RAUM”

In diesem Stück suchen wir unseren eigenen Raum, wir entdecken und formen ihn, durch unseren eigenen Raum beziehen wir uns auf andere, teilen ihn und transformieren ihn. 

Diese neuen acht Identitäten verschmelzen miteinander und erschaffen einen ganz neuen und einzigartigen Raum.

>> [NEO]tanz:offensiv 2022 in der Eisfabrik___07. Mai 2022
16:00 Uhr
Weitere Infos & Kartenvorverkauf über die Eisfabrik / Commedia Futura:
https://commedia-futura.de
Adresse: Seilerstr. 15 F, 30171 Hannover

>> VHS Hannover___21. Mai 2022
15:30 Uhr, Saal 1. Etage
Eintritt frei
Adresse: Burgstr. 14, 30159 Hannover

>> Kesselhaus Linden___02. Juli 2022
16:00 Uhr
Eintritt frei
Adresse: Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Künstlerische Leitung / Choreographie >> Mónica García Vicente

Tänzer*innen >> Henriette Bastian, Malin Bornemann, Maria Chariskou, Johann Holland, Alina Mohr, Emma Luise Möllmann, Jonathan Pahl, Sasha Windwehr

Live-Musik >> Ashley Hribar

Kostüme >> Luzie Nehls-Neuhaus

Produktionsleitung >> Sophie Thuma

"

>> RAUM – Premiere in der Eisfabrik

© pietrojorge

"

>> Proben & Training

"

Team

Künstlerische Leitung / Choreographie >> Mónica García Vicente

Tänzer*innen >> Henriette Bastian, Malin Bornemann, Maria Chariskou, Johann Holland, Alina Mohr, Emma Luise Möllmann, Jonathan Pahl, Sasha Windwehr

Produktionsleitung >> Sophie Thuma

Social Media >> Laura Nicole Viganó

Graphik >> Maïté Müller

Fotos >> Peter Hoffmann-Schoenborn, pietrojorge

Kontakt

Für Fragen & weitere Infos gern mailen an:
info@monicagarciavicente.com

Gefördert von Kulturbüro Hannover
Stadtteilkultur Hannover
Konzeptionsförderung & Spielstättenförderung vom
Niedersächsischen Ministerium für Kunst und Kultur